| S.T.A.R. Trike, seit 1980
        im Bau und durch ständige Weiterentwicklung noch
        zuverlässiger, robuster, leichter, leiser, sicherer und
        zudem auch noch umweltfreundlich ! 
 Bisher fliegen 287 S.T.A.R.-Trikes weltweit.
 Dabei gab noch nie einen tödlichen oder strukturell
        bedingten Unfall!
 Wir betonen nicht extra
        die Umbaumöglichkeit von : Ein- auf Doppelsitzig oder unsere Doppelrohr-Konstruktion,
        denn dies ist bei uns serienmäßig. Selbstverständlich
        nur aus Luftfahrt Aluminium.
 
 Bei den Schulungs- und Sonderversionen sind die
        Chassisrohre sogar 3 fach ausgeführt.
 
 Ebenso verwenden wir Poly-Buchsen gegen Langlochbildung bei den
        Schraubdurchgängen.
 
 Trotzdem bleibt das Leergewicht bei nur 167
        kg, incl. Rettungsgerät.
 Dies ergibt eine Zuladung bis zu 283 kg !
 Mit einer weiteren, speziellen Fläche, sind bis zu 308
        kg Zuladung möglich.
 Durch Beibehaltung der
        Dreiecksform und unserer geteilten und gefederten
        Hinterachse werden Wirbelsäulenverletzungen im
        Extremfall vorgebeugt. 
 Außerdem gestattet nur diese Bauform die problemlose
        Anbringung verschiedener Zusatzgeräte ohne belastende Bohrungen in
        Modulbautechnik.
 Selbstverständlich verwenden wir bei der
        Konstruktion CAD Technik, sodaß Erweiterungen
        oder Änderungen bereits am PC durchgeführt werden können.  
 Bei der Bereifung verwenden wir die Dimension 480x400x100
        mm.
 Natürlich sind diese Nadel- und nicht Kugelgelagert, um
        vorzeitigem Lagerverschleiß vorzubeugen und eine lange
        Standzeit zu gewähren.
 
 Die Sitzbügel sind ohne belastende Bohrungen ausgeführt.
 
 Wir haben bei der Konstruktion des Sitzes besonders
        lange, ermüdungsfreie Flüge berücksichtigt und so die
        entsprechende Form und u.a. auch ergonomisch angebrachte
        Pedale für den Co gewählt.
 Dies wird uns von allen Kunden und sogar von Mitbewerbern
        bestätigt.
 Zum Einsatz kommen Rotax Triebwerke
          oder seit 2007 wahlweise der HKS 700 E. Der Hangpoint wurde in
        einem renommierten Unternehmen eigens auf einer Zerreißmaschine
        mit über 10 t Bruchlast getestet um die
        Festigkeit nachzuweisen.( Komplett montiert 12,4 t ).
 Durch die Nachfrage von
        Sonderfunktionen haben wir unsere Programmpalette
        ständig erweitert und sind somit als Einziger Trikehersteller in der
        Lage, auch spezielle Wünsche zu erfüllen, z.B.:
        Saatgut-Rotor, Sprühausleger, Katalysator, Turbo,
        Krankentrage, Absetzer für Fallschirmspringer, Versorgungscontainer, u.a. spezielle Adaptionen Als erster Trike
        Hersteller haben wir das Agrar-Erprobungsprogramm, - Sprühen / Spritzen - mit Trike -, seit 1984
        durchgeführt und dies mit besten Ergebnissen.
 Nur wir haben die
        Erfahrung auf diesem Gebiet !  Eine ständig erweiterte
        Auswahl an Tragflächen erfüllt auch spezielle Wünsche.
         Mit Verwendung besonderer
        Werkstoffe hat sich die Standzeit unserer Geräte
        deutlich erhöht, sodaß 1.600h Flugzeit
        ohne große Reparaturen keine Seltenheit sind, wie unsere
        zahlreichen Auslandskunden bestätigen. 
 ...................................................
 Kenntnisse und Schulungen: 
     
   
 | Veröffentlichungen Patentregister: Klaus Wisch 
 | 
|---|
 | Aktz. | Art | Status | Veröffentlichung | 
|---|
 | P 0125680.9 | Patent | Nicht anhängig/erloschen | 28.11.2002 |  |  | Beschreibung: | Ultraleichtflugzeug |  |  | Inhaber: | Wisch, Klaus, 67240 Bobenheim-Roxheim, DE |  |  | Erfinder: | Erfinder ist Anmelder; |  | P 9642296.5 | Patent | Nicht anhängig/erloschen | 16.04.1998 |  |  | Beschreibung: | Sicherheitscockpit für Trikes |  |  | Inhaber: | Wisch, Klaus, 67071 Ludwigshafen, DE |  |  | Erfinder: | Erfinder ist Anmelder; |  | G 8332396.1 | Gebrauchsmuster | Nicht anhängig/erloschen | 09.02.1984 |  |  | Beschreibung: | Steuerungsvorrichtung für fernlenkbare Drachen oder Ultraleichtflugmodelle |  |  | Inhaber: | Wisch, Klaus, 67245 Lambsheim, DE |  |  | Erfinder: | Erfinder ist Anmelder; |  | G 705134.6 | Gebrauchsmuster | Nicht anhängig/erloschen | 03.12.1987 |  |  | Beschreibung: | Vergasermotor mit Verdichter, insbesondere für Leichtflugzeuge |  |  | Inhaber: | Wisch, Klaus, 67134 Birkenheide, DE |  |  | Erfinder: | Erfinder ist Anmelder; |  | P 3510587.9 | Patent | Nicht anhängig/erloschen | 25.09.1986 |  |  | Beschreibung: | Motorisierter Drachen |  |  | Inhaber: | Wisch, Klaus, 67459 Böhl-Iggelheim, DE |  |  | Erfinder: | Erfinder ist Anmelder; |  | P 3613114.8 | Patent | Nicht anhängig/erloschen | 22.10.1987 |  |  | Beschreibung: | Ultraleichtflugzeug mit Sprühauslegern |  |  | Inhaber: | Wisch, Klaus, 67134 Birkenheide, DE |  |  | Erfinder: | Erfinder ist Anmelder; |  | P 3711603.7 | Patent | Nicht anhängig/erloschen | 27.10.1988 |  |  | Beschreibung: | Vergasermotor mit Verdichter, insbesondere für Leichtflugzeuge |  |  | Inhaber: | Wisch, Klaus, 67134 Birkenheide, DE |  |  | Erfinder: | Erfinder ist Anmelder; | 
 |